Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 5. und 6. März 2025 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchten den Markt und gratulieren dem Organisationsteam um Susanne Köck und Stadträtin Sabine Fasching zur gelungenen Veranstaltung.
Am 19.10.2024 fand die Familien Messe im Hollabrunner Stadtsaal statt, bei der regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihr hochwertiges und bunt durchgemischtes Sortiment präsentieren.
Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Stadtrat Wolfgang Scharinger besuchten die Messe und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.
Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 25.0 und 26. März 2023 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz besuchten den Markt und gratulieren dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.
Wie funktioniert Zusammenarbeit in der Europäischen Union? Welche Rolle spielen wir als Österreich in dieser Gemeinschaft? Welche Möglichkeiten haben wir die Europäische Union mitzugestalten? Diese und noch viele weitere Fragen werden in der multimedialen Ausstellung im „Erlebnis Europa“ seit Mai 2023 beantwortet. Hollabrunns Europagemeinderat Peter Tauschitz besuchte die neue Informationsstelle der Europäische Union im Herzen von Wien zwischen Stephansplatz und Schwedenplatz. Sein Eindruck – es ist sehenswert, sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Erwachsene. Für Besucher gibt es vieles zu entdecken: Multimedia-Stationen, ein 360°-Kino und ein Rollenspiel, um die politischen Entscheidungsprozesse in der EU selbst ausprobieren zu können. Ein Schnappschuss aus der Fotokabine kann als Erinnerung mit nachhause genommen werden. Der Besuch der Ausstellung „Erlebnis Europa“ ist kostenfrei, und die Inhalte sind in allen 24 Amtssprachen der Europäischen Union verfügbar.
Am 18.11.2023 fand die Familien Messe im Hollabrunner Stadtsaal statt, bei der regionale Ausstellerinnen und Aussteller ihr hochwertiges und bunt durchgemischtes Sortiment präsentieren.
Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger besuchte die Messe und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.
Der Kiwanis Club Hollabrunn-Freyja lud am 17. November 2023 wieder zum mittlerweile traditionellen Konzert Panflötenträume in die Hollabrunner Stadtpfarrkirche. Unser Gemeinderat Bernhard Wagner besuchte das Konzert und gratuliert den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.
„Europa fängt in der Gemeinde an!“ – unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr für 25 Europa-GemeinderätInnen aus ganz Österreich in Zusammenarbeit des Bundeskanzleramtes mit der Vertretung der Europäischen Kommission und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich eine Brüssel-Reise statt.
Der Hollabrunner Europa-Gemeinderat Peter Tauschitz nutze die Gelegenheit um die EU-Institutionen in Brüssel kennenzulernen und sich mit deren Vertreterinnen und Vertretern auszutauschen. Vorträge zu aktuellen politischen Themen standen ebenso am Programm wie auch Gespräche mit EU-Kommissar Johannes Hahn, dem ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, weiteren Abgeordneten aus Österreich und der österreichischen Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler.
Eine interessante und aufschlussreiche Reise, die gezeigt hat, dass wir als Österreich stolz darauf sein können ein Teil der Europäischen Gemeinschaft zu sein und diese auch jeden Tag mitgestalten – sei es über unsere Abgeordneten im Europäischen Parlament oder über unsere Regierungsmitglieder im Rat der Europäischen Union. „Wo EU draufsteht ist auch Österreich drinnen“, auch wenn dies im nationalen politischen Alltag nicht immer so gesehen wird. Als Ansprechpartner in unserer Gemeinde lade ich dazu ein, die Europäischen Union mitzugestalten und in Hinblick auf die Europawahl am 09. Juni 2024 an der Weiterentwicklung Europas auch aktiv mitzuwirken.

Hollabrunns Europagemeinderat Peter Tauschitz mit Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (Fotocredit Liste Scharinger)

Treffen mit Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung (Fotocredit Liste Scharinger)

Austausch mit Othmar Karas, 1.Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments (Fotocredit Europäisches Parlament)

Teilnehmende Europa-GemeinderätInnen aus Niederösterreich, hier mit dem NÖ Landtagsabgeordneten Florian Krumböck und Mitarbeiterinnen des Verbindungsbüro Land Niederösterreich (Fotocredit: Verbindungsbüro Land Niederösterreich)
Was bedeutet Demokratie für mich? – zu diesem Thema lud die Volkshochschule Urania Hollabrunn zu einer Podiumsdiskussion. Unser Gemeinderat Peter Tauschitz war einer der Podiumsgäste und brachte seine persönliche Einstellungen und erlebten Eindrücke zur Demokratie in die Diskussion ein. Wir bedanken und bei den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.
Alles Handball – beim Mädchenturnier des UHC Hollabrunn am 11.11.2023 konnte der Nachwuchs seine Leistung zeigen. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker war dabei und konnte bei der Siegerehrung die von der Liste Scharinger gesponserten Medaillen überreichen.
Tolle Stimmung und Spannung bis zum Schluss in der Hollabrunner Sporthalle beim Spiel UHC Speed Connect Hollabrunn gegen Bregenz Handball am 21. September 2023. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker waren dabei.
Gemeinderätin Daniela Lichtenecker spendete den Matchball für das Spiel UHC Speed Connect Hollabrunn gegen Sparkasse Schwas Handball Tirol am 16. September 2023 in der Hollabrunner Sporthalle und gratuliert der Heimmannschaft zum ersten Punkt in Österreichs oberster Spielklasse in der Vereinsgeschichte.
Der Kiwanis Club Hollabrunn-Weinviertel veranstalteten am 10. September 2023 wieder ein Marillengartenfest. Ein abwechslungsreiches Musikprogramm, Gutes aus der Küche und ein Kinderprogramm sorgten für Unterhaltung. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratuliert zur gelungenen Veranstaltung.
Gemeinderätin Daniela Lichtenecker übernahm am 8. September 2023 beim Match ATSV Hollabrunn gegen Leitzersdorf die Patronanz. Nach 1:0 Führung der Gäste konnte am Ende noch der Ausgleichstreffer erzielt werden.
Vergangenes Wochenende veranstaltete der Skiclub Hollabrunn ein Kantinenheurigen auf der Goas. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und genoss die gemütliche Stimmung.
Vergangenes Wochenende fand wieder ein Pfarr-Flohmarkt im Aspersdorfer Pfarrhaus statt. Gemeinderat Bernhard Wagner war unter den Schnäppchenjägern und bedankt sich beim Flohmarktteam für die gelungene Organisation.
Ein 2:2 gegen Eintracht Pulkau – der ATSV Hollabrunn sorgte am 18. April 2023 für ein Spitzenspiel in der Heimarena. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger und Stadtrat Wolfgang Scharinger waren dabei.
Am 15.04.2023 feuerte unser Stadtrat Wolfgang Scharinger gemeinsam mit seiner Enkeltochter Alina lautstark die Mädchenjugend des UHC Hollabrunn gegen Tulln an. Wir wünschen dem Nachwuchs viel sportlichen Erfolg.
Vergangenes Wochenende fand wieder ein Pfarr-Flohmarkt im Aspersdorfer Pfarrhaus statt. Gemeinderat Bernhard Wagner war unter den Schnäppchenjägern und bedankt sich beim Flohmarktteam für die gelungene Organisation.
2:0 für den ATSV beim Match gegen den UFC Gaubitsch im Hollabrunner Stadion. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker verfolgte das spannende Spiel und gratuliert zum Sieg.
Selbstgefertigtes Kunsthandwerk und viele kulinarische Köstlichkeiten – beim Ostermarkt in der Hollabrunner Hofmühle präsentierten am 25.0 und 26. März 2023 zahlreiche Aussteller ein abwechslungsreiches Angebot an österlicher Dekoration und frühlingshaften Geschenkideen. Unsere Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchte den Markt und gratuliert dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.