Hier finden Sie alle allgemeinen Pressemeldungen:

Alles Handball mit 31 Mannschaften und ca. 250 Kindern – großes Turnier in Hollabrunn, bei dem der UHC zwei Mädchenteams und fünf Bubenteams stellen konnte. Wir freuen uns, dass wir die Medaillen für die Veranstaltung am 18. Februar 2023 sponsern konnten und gratulieren den jungen Sportlerinnen und Sportlern zu Teilnahme.

 

Das teilweise mit Sorgen diskutierte Thema bezüglich der Gerüchte zu einer geplanten Flüchtlingsunterbringung nach der NÖ Landtagswahl in der Stadtgemeinde Hollabrunn ist aus unserer Sicht noch immer nicht vom Tisch.
Aber alles der Reihe nach. Bereits Ende Oktober 2022 wurde in einem ORF-Beitrag Caritas-Asylquartier: Langes Warten auf Zustimmung – noe.ORF.at über den Leerstand des ehemaligen Caritas-Heimes in Hollabrunn und der geplanten Weiternutzung als Flüchtlingsunterkunft berichtet. Laut dem Presseartikel ist seitens der Caritas beabsichtigt gewesen die Unterkunft wie bisher als Flüchtlingsunterkunft weiter zu betreiben, es fehlte aber die Zustimmung des Landes. Dieses verwies wiederum auf das Innenministerium.
In der Hollabrunner Bevölkerung sorgten diese Informationen und Gerüchte für Unruhe. Wir haben daher  im November 2022 eine Anfrage an die Stadtgemeinde Hollabrunn gestellt. In der Beantwortung wurde uns jedoch rückgemeldet, dass keine Informationen dazu bekannt sind. Das in dieser Sache jedoch mehr dran ist als lediglich Gerüchte zeigten die Aussagen der Caritas in einem Artikel der NÖN vom 30.11.2022, in dem der zuständige Sprecher der Caritas von Gesprächen mit der entsprechenden Bundesstelle zur Nutzung des Gebäudes berichtet.
In Folge haben wir  einen Dringlichkeitsantrag für eine Resolution an Land und Bund in die Gemeinderatssitzung eingebracht, um uns als Gemeinde gegen eine etwaige Nutzung des ehemaligen Caritas-Heimes für eine massenhafte Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu positionieren. Dieser Antrag wurde, wenn auch in abgeänderter Form, einstimmig beschlossen – nachzulesen auch im Artikel der NÖN Aus dem Gemeinderat – Flüchtlingsquartier in Hollabrunn? Gemeinde positioniert sich – NÖN.at (noen.at)
Parallel dazu haben wir an die Koordinationsstelle für Ausländerfragen des Amtes der NÖ Landesregierung eine Anfrage gesendet, um mehr Informationen in dieser Sache zu erhalten. Unsere Anfrage wurde im Jänner 2023 beantwortet, jedoch lediglich erneut betont wurde, dass die Zuständigkeit in dieser Sache ausschließlich beim Bund liegt.
In der Rückmeldung des Bundesministeriums für Inneres auf die Gemeinderatsresolution wird darauf verwiesen, dass derzeit keine Unterbringung von Flüchtlingen in Hollabrunn geplant sind. Derzeit! – und das war am 17. Jänner 2023. Das in dieser Sache noch nicht das letzte Wort gesprochen ist lassen die Aussagen des Sprechers der Caritas im Artikel der NÖN vom 26. Jänner 2023 vermuten. „Wir sind weiter auf Hold.“, so die Worte des Sprechers.
Für uns liegt die Vermutung nahe, dass bis zur Landtagswahl keine Entscheidung fallen wird und bleiben jedenfalls weiter an dieser Sache dran.

Klimaschutz, Nachhaltigkeit, sparsamer Umgang mit Ressourcen – diese Ziele scheinen für die bevorstehende Landtagswahl bei den werbenden Parteien angesichts der derzeit überall unübersehbare Wahlwerbung vergessen worden zu sein. Weiterlesen

Da Ende Oktober 2022 in einem ORF-Beitrag über den Leerstand des ehemaligen Caritas-Heimes in Hollabrunn und der geplanten Weiternutzung als Flüchtlingsunterkunft berichtet wurde, sind wir aktiv geworden um uns als Gemeinde gegen die Nutzung des ehemaligen Caritas-Heimes für eine massenhafte Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen zu positionieren. Unser Ziel ist es, jetzt aktiv zu werden und nicht nur zu reagieren, wenn es zu spät ist. Weiterlesen

Glücksbringer, Tee, Punsch und Brote – auch heuer waren die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida fleißig und verkauften am 31. Dezember selbst Gebasteltes und Gebackenes. Unsere Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz danke für den Einsatz.

Bereits Ende Oktober 2022 wurde in einem ORF-Beitrag über den Leerstand des ehemaligen Caritas-Heimes in Hollabrunn und der geplanten Weiternutzung als Flüchtlingsunterkunft berichtet. Weiterlesen

Stadtrat Wolfgang Scharinger traf bei einem Ausflug in die Heimat seines Schutzpatrons im winterlichen Salzkammergut zufällig eine Abordnung aus Hollabrunn, darunter Gemeinderat Thomas Bauer und Stadtrat Kornelius Schneider.

Advent im Dorfhaus Dietersdorf – Gemeinderat Andreas Fischer feierte mit und bedankt sich bei den Organisatoren für die gemütliche Stimmung.

Der Verein Sonnendach lud zum traditionellen Weihnachtsmarkt in die Hollabrunner Aumühlgasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Daniela Lichtenecker und Andreas Fischer besuchten die Veranstaltung und genossen das adventliche Ambiente.

Gemeinderat Franz Brandl, Ortsvorsteher von Kleedorf lud zum Glühwein trinken und adventlichen Zusammentreffen ins Dorfhaus. Gemeinderat Andreas Fischer war unter den Gästen.

Der Nikolo war da –auch im Hollabrunner Studentenheim. Wolfgang Scharinger lud am 06. Dezember als zuständiger Stadtrat die Belegschaft des Studentenheims zu einer kleinen Feier um sich auch für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. Und so kam auch der Nikolo vorbei und brachte für alle Geschenke mit. Wolfgang Scharinger bedankt sich bei Nikolodarsteller Alex Rausch für die gelungene Überraschung.

Der Siedlerverein Hollabrunn lud am 03. Dezember 2022 zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Reisinger.

Stadtrat Wolfgang Scharinger, selbst langjähriges Vereinsmitglied, feierte mit.

Selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk gibt es beim kunsthandwerklichen Adventmarkt in der Hollabrunner Hofmühle.

Stadtrat Wolfgang Scharinger gratuliert dem Organisationsteam zur gelungenen Veranstaltung.

Der Dorferneuerungsverein Breitenwaida lud am 02. Dezember 2022 zum gemütliches Kennenlernen bei Punsch und Glühwein und informierte zu den aktuellen Projekten.

Stadtrat Wolfgang Scharinger schaute vorbei und gratuliert Vereinsobmann Gemeinderat Peter Tauschitz zu den erfolgreich umgesetzten Projekten.

Als Fixpunkt am 1. Advent-Sonntag Hollabrunn sorgte der kunsthandwerkliche „Weinviertler Advent in Raschala“ in der Kellergasse auch heuer wieder am 27. November 2022 für Weihnachtsstimmung.

Kunsthandwerk, Geschenkideen, Weihnachtsbäckereien und die „Größte Krippe des Weinviertels“ waren nur einige der vielen Höhenpunkte in der stimmungsvoll geschmückten Kellergasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten den Markt.

Weihnachtsbäckerei, Handarbeiten, Weihnachtsgestecke und vieles mehr – am 26. November 2022 veranstaltete die Feuerwehr Breitenwaida einen Adventmarkt in der adventlich geschmückten Mühle der Familie Pfeifer in Breitenwaida. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

Am 25. November 2022 veranstaltete der Hollabrunner Kegelverein Sobieski eine Weihnachtsfeier in Ziersdorf. Gründungsmitglied Stadtrat Wolfgang Scharinger war mit dabei.

Bereits Ende Oktober 2022 wurde in einem ORF-Beitrag über den Leerstand des ehemaligen Caritas-Heimes in Hollabrunn und der geplanten Weiternutzung als Flüchtlingsunterkunft berichtet. Weiterlesen

Familie Mayer veranstaltete am vergangenen Wochenende einen Weihnachtsmarkt in Kleinstelzendorf. Stadtrat Wolfgang Scharinger, die Gemeinderäte Daniela Lichtenecker und Bernhard Wagner und Christian Biebl genossen die adventliche Stimmung.

„Glück zu!“ – die Grußformel der Müller stand ganz im Mittelpunkt der diesjährigen Mühlenakademie. Weiterlesen