Hier finden Sie alle allgemeinen Pressemeldungen:

Bei winterlichen Temperaturen fand am 07. Jänner der Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz nahmen an der vom Eggendorfer Sportverein organisierten Wanderung teil. Die rund 10 km lange Wanderstrecke führte durch die verschneite Landschaft um Eggendorf. Wir bedanken und bei den Veranstaltern für die perfekte Organisation.

Punsch und Maroni – am 22. Dezember 2023 lud Familie Pfeifer zum besinnlichen Beisammensein in die adventlich geschmückte Mühle nach Breitenwaida. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer waren unter den Gästen und gratulieren zur gelungenen Veranstaltung.

Glücksbringer und Tee – auch heuer waren die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida fleißig und verkauften am 30. Dezember selbst Gebasteltes. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Andreas Fischer danke für den Einsatz.

Am 30. Dezember 2023 veranstaltete die Freiwilligen Feuerwehr Suttenbrunn einen Jahresausklang im Feuerwehrhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratulieren Kommandant Bernd Ganzberger und seiner Mannschaft zur gelungenen Veranstaltung.

Am 15. November 2023 veranstaltete der Hollabrunner Kegelverein Sobieski eine Weihnachtsfeier in Ziersdorf. Gründungsmitglied Stadtrat Wolfgang Scharinger war mit dabei.

Der ESV Breitenwaida lud die Mitglieder und Ehrengäste am 16.12.2023 zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Vereinshaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz waren unter den Gästen und bedanken sich bei Obmann Robert Gordon für die gemütliche Feier.

Selbst produzierte kulinarische Produkte und selbst gefertigtes Kunsthandwerk gab es beim kunsthandwerklichen Adventmarkt in der Hollabrunner Hofmühle. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker betreute den Stand des ATSV-Hollabrunn und bedankt sich beim Organisationsteam für die gelungenen Veranstaltung.

Bereits traditionell ist das Wildessen in Puch, das von mehreren Familien jedes Jahr organisiert wird und dessen Reingewinn dem Verein Sonnendach in Hollabrunn übergeben wird. Stadtrat Wolfgang Scharinger nahm an der Veranstaltung teil und bedankte sich stellvertretend für alle Mitwirkenden bei Franz Digles.

Der Verein Sonnendach lud zum traditionellen Weihnachtsmarkt in die Hollabrunner Aumühlgasse. Die Gemeinderäte Daniela Lichtenecker, Bernhard Wagner und Andreas Fischer der Liste Scharinger besuchten die Veranstaltung und genossen das adventliche Ambiente.

Gemeinderat Franz Brandl, Ortsvorsteher von Kleedorf, lud zum Glühwein trinken und adventlichen Zusammentreffen ins Dorfhaus. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz waren unter den Gästen.

Advent im Dorfhaus Dietersdorf – Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz feierten mit und bedanken sich bei den Organisatoren für die gemütliche Stimmung.

Als Fixpunkt am 1. Advent-Sonntag Hollabrunn sorgte der kunsthandwerkliche „Weinviertler Advent in Raschala“ in der Kellergasse auch heuer wieder am 03. Dezember 2023 für Weihnachtsstimmung.
Kunsthandwerk, Geschenkideen, Weihnachtsbäckereien und die „Größte Krippe des Weinviertels“ waren nur einige der vielen Höhenpunkte in der stimmungsvoll geschmückten Kellergasse. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Bernhard Wagner besuchten den Markt.

Der Siedlerverein Hollabrunn lud am 02. Dezember 2023 zur Weihnachtsfeier ins Gasthaus Reisinger. Stadtrat Wolfgang Scharinger, selbst langjähriges Vereinsmitglied, feierte mit.

Dekoration, Kunst, Schmuck und noch vieles mehr wurden beim Adventmarkt in der Location 2020 in der Hollabrunner Pfarrgasse geboten. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchten die Veranstaltung und genossen die adventliche Stimmung.

Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker besuchten am 02. Dezember 2023 die diesjährige Ausstellung der Weihnachtskrippen in der Alten Hofmühle. Wir gratulieren zu den gelungenen Krippenlandschaften und dem Krippenbauverein zu dem seit mittlerweile 29 Jahren fixen Bestandteil des Hollabrunner Advents.

Der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch organsierte zum Adventbeginn einen Glühweinstand. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderat Peter Tauschitz waren unter den Gästen und bedanken sich bei Obmann Franz Reinwein für die gemütliche Stimmung.

Am 24. November 2023 veranstaltete der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch wieder ein Preisschnapsen. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Teilnehmern und bedankt sich für die gelungene Veranstaltung.

Am 19.12.2023 startete Familie Mayer in Kleinstelzendorf ein den Advent. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker und Gemeinderat Bernhard Wagner der Liste Scharinger besuchten die gelungene Veranstaltung.

Vor einigen Tagen fand die 37. Jahreshauptversammlung des ÖKB-Stadtverbandes Hollabrunn statt. Unser Gemeinderat Bernhard Wagner, selbst seit über 25 Jahren Mitglied, war dabei.

„Ich bin davon überzeugt, dass die Kleinkindgruppe in Hollabrunn ein Erfolg werden kann!“  war im August 2013 in den Printmedien zu lesen. Und wie sich heute, 10 Jahre später zeigt, hat Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger mit ihrer Überzeugung recht behalten und sich der damalige, über mehrere Monate dauernde Einsatz gelohnt.

Alles begann im Jahr 2012. Damals gab es in der Stadtgemeinde Hollabrunn lediglich eine vom Land betriebene Kleinkindbetreuungseinrichtung – den noch heute bestehenden „Flohhaufen“ beim Landesklinikum Hollabrunn – der jedoch infolge des eigenen, steigenden Bedarfszahlen keine externen Kinder aufnehmen konnte. Aufgrund der von den Eltern berichteten, teilweise existenzbedrohenden Auswirkungen durch mangelnde Kinderbetreuung in der Gemeinde wurde daher sowohl an das Land als auch an die Gemeinde der Antrag gestellt, eine zweite Gruppe im Flohhaufen einzurichten. Dieser Antrag wurde zuerst von der ÖVP aus scheinbar mangelnder Nachfrage abgelehnt, später jedoch, aber ausschließlich für den Eigenbedarf von Landesbediensteten, umgesetzt.

Da die Dringlichkeit des Bedarfs für die Kleinkindbetreuung in der Gemeinde daher weiterbestand, wurde im Juni 2013 von der Stadtgemeinde selbst eine Kleinkindbetreuungseinrichtung geschaffen – die Notwendigkeit wurde bei den politischen Entscheidungsträgern damals aber dennoch nicht gesehen.

„Die Gemeinde bleibt auf Kindergruppe und den laufenden Kosten sitzen!“ waren die Worte vom damaligen ÖVP-Bürgermeister, noch bevor die Betreuungseinrichtung ihre Arbeit aufgenommen hatte. Wie sich schnell gezeigt hat, war dies jedoch ebenfalls eine Fehleinschätzung und das von Gemeinderätin Daniela Lichtenecker damals erreichte Angebot ist heute zur selbstverständlichen Serviceeinrichtung von Hollabrunn geworden. So wurde aufgrund der großen Nachfrage erst im September 2023 im Gemeinderat die Inbetriebnahme der 3. Gruppe für die Kleinkindbetreuung im Studentenheim beschlossen.