Hier finden Sie alle allgemeinen Pressemeldungen:

Am Ostersamstag, den 19.04.2025, organisierte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida wieder einen Osterstand und verkaufte ihre selbst gebastelten Ostersachen. Gemeinderat Andreas Fischer nutzte die Gelegenheit für den Kauf von selbstgebastelten Ostergeschenken.

Am 11. April 2025 veranstaltete der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch ein Gesellschafts-Schnapsen. Gemeinderat Andreas Fischer war unter den Teilnehmern und bedankt sich für die gelungene Veranstaltung.

Gebühren und Abgaben werden rasch angehoben, bei der Reduzierung der Ausgaben scheint die Bürgermeisterpartei auch weiterhin auf der Bremse zu stehen. Der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 sorgte wieder einmal für eine Diskussion zu der finanziellen Entwicklung unserer Gemeinde. Weiterlesen

Der Kameradschaftsverein Breitenwaida – Kleedorf – Puch lud am 29. März zum gemeinsamen Hirsch- und Rindsgulaschessen nach Puch. Stadtrat Wolfgang Scharinger war unter den Gästen und gratuliert Obmann Franz Reinwein für die gelungene Veranstaltung.

Die Gemeinderatswahl 2025 ist vorüber, die Stimme des Volkes hat gesprochen, so Wolfgang Scharinger zum Ergebnis. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das uns die Wählerinnen und Wähler gegeben haben.
Die Stimmung nach dem Wahlergebnis war für uns die Liste Scharinger am Wahlabend angesichts des Ergebnisses wechselhaft.
Einerseits die Freude über das Halten der bisherigen 5 Mandate im Gemeinderat und das erstmalige und genauso vernichtende Ende der absoluten ÖVP-Mehrheit. Andererseits die Enttäuschung, dass kein zusätzliches Mandat dazu gewonnen werden konnten. Über die Gründe des Wahlausganges können wir nur spekulieren. In Hinblick auf den Zuwachs der FPÖ-Mandate in Hollabrunn war der Trend der Bundespolitik bei der Wahlentscheidung scheinbar stärker ausgeprägt, als das Vertrauen in die politische Arbeit der Liste Scharinger in der Gemeinde wie in den letzten 5 Jahren.
Wir werden uns weiterhin für unsere Gemeinde einsetzen und haben ein offenes Ohr für die Anliegen der Hollabrunner Bevölkerung.

Vor wenigen Tagen haben wir über das aktuelle Erscheinungsbild des Gastgartens der lakelounge beim Strudelteich berichtet, der eher einem Lagerplatz für Gastromöbel glich, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger.
Offenbar waren unser Lokalaugenschein und der mediale Bericht darüber notwendig und erfolgreich. Nur wenige Tage später waren die Gastromöbel entfernt und der Gastgarten um den Strudelteich aufgeräumt. Wer die Arbeiten durchgeführt hat wissen wir nicht, wir sagen im Namen der Hollabrunner Bevölkerung jedenfalls Danke fürs Aufräumen.

„FRED Aktuell“ – unter diesem Titel berichtet der Hollabrunner Bürgermeister regelmäßig zu aktuellen und wissenswerten Themen seiner Gemeinde. Im Grunde eine gute Sache, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger, der sich seit Jahren für eine bessere Kommunikation der Gemeindeverwaltung einsetzt. Weiterlesen

Seit fast 10 Jahren gibt es die Bürgerliste um Stadtrat Wolfgang Scharinger, seit der letzten Gemeinderatswahl im Jahr 2020 sind wir mit 5 Mandaten im Hollabrunner Gemeinderat vertreten. Doch wer ist die Liste Scharinger und wie unterscheiden wir uns von Parteien?

Wolfgang Scharinger gibt Antworten auf diese häufig gestellten Fragen:

Zu welcher Partei gehört die Liste Scharinger?

Wir sind keine politische Partei und auch keine Abspaltung einer politischen Partei. Wir sind eine parteiunabhängige Gruppierung. Bürgerlisten wie uns gibt es in Niederösterreich und anderen Bundesländern bereits sehr viele.

Was ist der Vorteil einer Bürgerliste im Vergleich zu einer Partei?

Unsere Unabhängigkeit! Wir erhalten keine Vorgaben von Landes- und Bundespartei und können frei entscheiden. Wir sind niemanden verpflichtet – außer den Bürgerinnen und Bürgern von Hollabrunn.

Sind eure Kandidatinnen und Kandidaten auch unabhängig?

Ja. Das heißt aber nicht, dass wir immer einer Meinung sein müssen. Dennoch haben wir alle die gleiche Haltung. Wir stehen für eine starke Stimme der Hollabrunner Bevölkerung im Gemeinderat, für die Erhaltung der Lebensqualität in unserer Gemeinde, Transparenz in politischen Entscheidungen und eine vernünftige Finanzpolitik.

Wie finanziert Ihr Euch?

Über die Aufwandentschädigungen unserer Gemeinderatsmandatare. Wir profitieren von keiner Parteisteuer! Darüber hinaus finanzieren wir uns privat. Wir nehmen keine Spenden von Dritten an.

„Freunderlwirtschaft“, anders kann ich es nicht nennen, so Stadtrat Wolfgang Scharinger auf die Frage zu der Personalpolitik in der Gemeindeverwaltung. Bedauerlich sehe ich das für alle ehrlich gemeinten Bewerbungen, denn diese sind in so einem System chancenlos. Es hat den Anschein, dass die Qualifikation bei Bewerbungen meist egal ist – vorrangig zählen nur zwei Kriterien: ein Freund des Bürgermeisters oder Parteimitglied der ÖVP. Weiterlesen

Gemütliches Plaudern bei warmen und kalten Getränken, Broten und Kuchen – die Liste Scharinger lädt zum Glühweinstand am Freitag, den 24. Jänner 2025 in Breitenwaida.

Weit über die Gemeindegrenzen hinaus war es bekannt, dass „Hütterl am Teich“ am Hollabrunner Messegelände. Doch das ist alles Geschichte – den aus nicht nachvollziehbaren Gründen würde dem Pächter des einst beliebten Lokals seitens der Gemeinde der Pachtvertrag gekündigt, erinnert Stadtrat Wolfgang Scharinger an die Schlagzeilen im Jahr 2017. Was folgte war ein Rechtstreit und der Anfang vom Ende eines einst funktionierenden Nachtlebens an dieser Stelle.
Was folgte war die Errichtung der lakelounge durch die Stadtgemeinde um mehr als € 100.000,- im Jahr 2019 und eine für uns sehr fragwürdige Entscheidung bei der Pachtvergabe.
Die Freude über ein neues Lokal in den Sommermonaten ist beim Pächter scheinbar jedoch verflogen und so wurde dieses von einen Subpächter weiterbetrieben.
Mittlerweile ist der Pachtvertrag aufgelöst und die Stadtgemeinde auf der Suche nach einem neuen Pächter. Ob sich dieser finden wird, bleibt zu bezweifeln. Geblieben sind jedenfalls Kosten und ein leerstehendes Veranstaltungsgelände, dass in unmittelbarer Nachbarschaft zum neuen Bildungscampus mehr einem Lagerplatz für Gastromöbel gleicht.
Parteigetriebene Projekte mit vermeidbaren Kosten für das Gemeindebudget gibt es beim Strudelteich jedenfalls noch mehr. „Rückbau von versiegelten innerstädtischen Flächen“ – mit diesen Worten wurde im Jahr 2020 am Messegelände rund 800m² Asphalt entfernt und mit Rollrasen begrünt.
Bei einem Lokalaugenschein 3 Jahre später war die Wiesenfläche noch vorhanden, in unmittelbarer Nähe wurde aber für den Gastgarten der lakelounge verbaut. Ob dies im Sinne des Rückbaues von versiegelten innerstädtischen Flächen geschehen ist? Für uns war es eher der fehlende Weitblick, eine Tradition der verantwortlichen Entscheidungsträger der Mehrheitspartei. Wir werden uns dafür einsetzen, dass die derzeitige Zustand zu einer für alle sinnvollen Lösung kommt.

Mit Handschlagqualität wird derzeit für die Gemeinderatswahl geworben – doch was ist damit gemeint. Stadtrat Wolfgang Scharinger stellt sich in Hinblick auf die Entwicklung der Bundespolitik in den letzten Tagen die Frage, wie das zu verstehen ist. Zu seinem Wort stehen kann es nicht sein, wie beispielweise die ÖVP bewiesen hat. Mit einer 180 Grad Wendung in der Haltung zur Zusammenarbeit mit einer anderen Partei wirkt es zumindest so. Weiterlesen

Auch Regen und Schnee hält uns nicht auf, bereit zu sein! – Stadtrat Wolfgang Scharinger und sein Team nutzen die letzten Tage für die Wahlwerbung. Weiterlesen

Bei winterlichen Temperaturen fand am 05. Jänner der Walter Klupp Gedenkwandertag in Eggendorf im Thale statt. Stadtrat Wolfgang Scharinger und Gemeinderätin Daniela Lichtenecker nahmen an der vom Eggendorfer Sportverein organisierten Wanderung teil. Die Wanderstrecke führte durch die winterliche Landschaft um Eggendorf, so Scharinger und dankt den Veranstaltern für die perfekte Organisation.

Glücksbringer und Tee – auch heuer waren die Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr Breitenwaida fleißig und verkauften am 31. Dezember selbst Gebasteltes. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz danken für den Einsatz.

Der ESV Breitenwaida lud die Mitglieder und Ehrengäste am 21.12.2024 zur traditionellen Weihnachtsfeier ins Gasthaus Baier. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz waren unter den Gästen und bedanken sich bei Obmann Robert Gordon für die gemütliche Feier.

Die Diskussion um das Gemeindebudget und die Auswirkungen auf die Bevölkerung durch Abgabenerhöhungen beschäftigten den Hollabrunner Gemeinderat auch in seiner letzten Sitzung, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger.
Das Drehbuch der Sitzung erinnert jedoch eher an eine Tragödie, zumindest für die betroffene Bevölkerung, die dadurch mit Mehrkosten belastet wird. Weiterlesen

Das drohende Ende der absoluten Mehrheit der Bürgermeisterpartei im Hollabrunner Gemeinderat führt offensichtlich zu seltsamen Vorgängen, berichtet Stadtrat Wolfgang Scharinger. Ob dies aus Dummheit passiert oder die Folge der seit Jahrzehnten gewohnten Überheblichkeit ist, weiß ich jedoch nicht. Weiterlesen

Der Verein Sonnendach lud zum traditionellen Weihnachtsmarkt in die Hollabrunner Aumühlgasse. Gemeinderätin Daniela Lichtenecker der Liste Scharinger besuchte die Veranstaltung und genossen das adventliche Ambiente.

Der Kameradschaftsverein Breitenwaida-Kleedorf-Puch organsierte zum Adventbeginn einen Glühweinstand. Stadtrat Wolfgang Scharinger und die Gemeinderäte Andreas Fischer und Peter Tauschitz waren unter den Gästen.