Budgetvoranschlag für das Jahr 2021 sorgt für Diskussion

Der Fehler liegt im Detail – dieses Sprichwort gilt auch für den Budgetvoranschlag für das Jahr 2021, der in der vergangenen Gemeinderatssitzung beschlossenen wurde. Wir erinnern daran, dass der Beschluss ausschließlich mit den
Stimmen der Bürgermeisterpartei erfolgt ist.
Entscheidend ist nicht nur wofür das Budget vorgesehen ist, sondern auch wie dies im Budget dargestellt wird. Wir haben uns einen Überblick über den ca. 210 Seiten
umfassende Detailnachweis gemacht. Während die Gesamtdarstellung des Budgetvoranschlags vorgestellt wurde, bleiben für uns bereits im Vorfeld gestellte Fragen zu den Details jedoch bis jetzt teilweise unbeantwortet. Aus unserer Sicht besteht Optimierungsbedarf in der Struktur und bei der Zuordnungen von Erträgen und Aufwendungen bestehen scheinbar Unklarheiten mit den Regeln der Definition von Investition und Abschreibung, die für uns ausschlaggebend gewesen sind, dem in der letzten Gemeinderatssitzung eingebrachten Budgetvoranschlag nicht zuzustimmen.
Unser Einsatz, die Budgetunterlagen für die Bevölkerung über die Gemeindehomepage öffentlich und frei zugänglich zu machen, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung erneut abgelehnt. Während andere Gemeinden wie beispielweise Wullersdorf diese Unterlagen schon seit Jahren ihren Bürgern zur Verfügung stellen, verwehrt die Hollabrunner Bürgermeisterpartei hier einen Einblick. Begründet wurde diese Vorgehensweise bisher noch nicht – offenbar gilt es etwas zu verheimlichen, den ein anderer Grund ist für uns nicht nachvollziehbar.