Konzept für die Weiterentwicklung der Hollabrunner Sportanlagen

PRESSE_20210112_Sportkonzept

Die Stadtgemeinde Hollabrunn verfügt über eine Vielzahl an Sportanlagen im
Gemeindegebiet, die teilweise frei nutzbar sind und teilweise auch durch Vereine betrieben werden. Wir erinnern daran, dass die Diskussion um die zukünftige Nutzung des ehemaligen Waldsportplatzes und die Maßnahmen zur Umsetzung des Bildungscampus zeigen, dass diese Anlagen auch laufend einer Weiterentwicklung unterzogen werden.
Wir setzten uns dafür ein, diese Entwicklung nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten und schon bei der Planung Themen wie beispielweise die notwendigen Erhaltungsmaßnahmen zu berücksichtigen.
Wir haben daher in der letzten Gemeinderatssitzung den Antrag eingebracht, ein Konzept für die Weiterentwicklung der Sportanlagen der Stadtgemeinde Hollabrunn zu erstellen, das einerseits die Ziele des örtlichen Entwicklungskonzepts berücksichtigt und andererseits auch die Bedürfnisse der lokalen Vereine und der Bevölkerung beinhaltet.
Mit der Ausarbeitung eines solchen Konzeptes soll vermieden werden, dass
Sportinfrastruktur anlassbezogen und kurzsichtig realisiert wird, ohne die Bedürfnisse im Gesamtkontext beispielweise die laufende Pflege zu berücksichtigen.
Unser Antrag wurde durch die Mehrheitspartei abgelehnt – aus unserer Sicht ein nicht nachvollziehbarer Schritt. Der Blick auf die vorhandene Sportinfrastruktur zeigt, dass gerade bei der Pflege der Anlagen dringender Klärungsbedarf besteht. Beispielweise gleichte der Eislaufplatz in Eggendorf im Thale bis vor Kurzen einer Wildnis und machte die Herstellung einer Eisfläche nahezu unmöglich. Schade und gleichzeitig ein Zeichen der kurzsichtigen Denkweise, die bisher bei der Umsetzung von Projekten herangezogen wird.