Umwidmung von Photovoltaikanlagen auf Äckern abgelehnt!

Als Bürgermeister versichere ich, dass ich das Ergebnis der Volksbefragung anerkenne und dem Gemeinderat auch empfehlen werde, das Projekt nicht weiter zu verfolgen! – mit diesen Worten wandte sich der Bürgermeister Anfang Juni an die Hollabrunner Bevölkerung.
Dieser Sinneswandel lässt vermuten, dass sich die Mehrheitspartei erst die Rüge der Landespartei holen musste, um zu dieser Einsicht zu kommen.
Erfreulich und trotzdem weiterhin keine klare Linie, da der Gemeinderat aus dem Ergebnis der Volksbefragung heute und auch in Zukunft eine klare Position zu vertreten sollte. Aus unserer Sicht ein Nein zu PV-Anlagen auf Äckern! Spätestens beim Antrag zur nächsten Umwidmung wird der Gemeinderat wieder vor der Frage stehen: Ist jetzt wieder eine Volksbefragung durchzuführen?
Wir haben daher in der Gemeinderatssitzung die Anträge eingebracht, im Gemeindegebiet keine Umwidmung für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Grün- und Ackerflächen vorzunehmen und die ausgewiesenen Zonen im Gemeindegebiet im NÖ Sektoralen Raumordnungsprogramms, die für die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Grünland eine Voraussetzung sind, ersatzlos gelöscht werden.
Diese Anträge wurden jedoch von der Mehrheitspartei ebenso abgelehnt wie unser Antrag den bisherigen Ausbau von PV-Anlagen auf Gemeindeobjekten beschleunigt voranzutreiben.