Hollabrunn beleuchtet durchgehend Freizeitanlage?

Bereits mehrmals haben wir die Gemeindeverwaltung darauf aufmerksam gemacht, dass die Freizeitanlagen in der Aumühlgasse bis tief in die Nacht erhellt erleuchtet werden. Sportbegeisterte werden jedoch kaum zu diesen Zeiten das nächtliche Sportangebot nutzen. Mehrmals haben wir die Gemeindeverwaltung um eine stromsparende Abänderung der Einschaltzeiten gebeten – bis jetzt erfolglos. Die Sicherheit der Hollabrunner Bevölkerung ist mir was wert! – waren die Worte des Hollabrunner Bürgermeisters. Dass die Beleuchtung ohnehin auf LED-Technologie umgestellt wurde, war wiederum die Rückmeldung seiner Gemeindeparteiobfrau. Das auch LED-Beleuchtung dennoch nur mit Strom funktioniert und diese Vorgehensweise auch ein Beitrag zur Lichtverschmutzung mit allen seinen negativen Folgen darstellt, scheint vergessen zu sein.
Es lässt manchmal vermuten, dass der Stromverbrauch im Gemeindegebiet mit allen Mitteln gesteigert werden muss. In den letzten Monaten wurde von der Mehrheitspartei mehrmals berichtet, dass der Stromverbrauch im Gemeindegebiet von 85.000 MWh im Jahr 2022 auf 120.000 MWh im Jahr 2030 ansteigen soll und aus diesem Grund die Verbauung von Äckern mit PV-Anlagen umso wichtiger ist. Die Beleuchtung der Straßen im Gemeindegebiet untertags lässt die Erreichung dieser Prognose vielleicht etwas näher rücken.