Weitere Photovoltaikanlagen auf Äckern geplant?

Um die Debatte um die weitere Vorgehensweise zur Umwidmung von Grünland als Voraussetzung für die Errichtung von sechs geplanten Projekten Photovoltaikanlagen im Grünland im Hollabrunner Gemeindegebiet ist es seit der Gemeinderatssitzung verdächtig ruhig geworden. Am Osterfrieden kann es jedoch nicht liegen.Während die weitere Vorgehensweise nach dem ablehnenden Ergebnis der Volksbefragung seitens der ÖVP weiterhin verzögert wird, scheint das nächste derartige Projekt zu entstehen. So ist derzeit eine öffentliche Kundmachung der Grundverkehrsbehörde ausgehängt, in der ein Grundnutzungs- und Dienstbarkeitsvertrag für zwei Äcker in der Katastralgemeinde Altenmarkt im Thale bekannt gegeben wird. Als Dienstbarkeitsnehmer wird in dem Schreiben die VENTUREAL Projekt GmbH angeführt, die mittlerweile als BLOCH3 Projektentwicklung GmbH Windparks, Photovoltaik- und Biogasanlagen plant, entwickelt und betreibt. Statt hier als Gemeinderat heute und auch in Zukunft eine klare Position zu vertreten – aus unserer Sicht ein „Nein zu PV-Anlagen auf Äckern“ – wird der Gemeinderat spätestens beim Antrag zur Umwidmung vor der Frage stehen: Ist jetzt wieder eine Volksbefragung durchzuführen?
Aber auch im Bereich der Windkraft bewegt sich etwas in Hollabrunn. Während die bereits beschlossene Durchführung einer Volksbefragung zur Errichtung von Windrädern in der Katastralgemeinde Altenmarkt für die ÖVP derzeit scheinbar keine Dringlichkeit hat, soll an anderer Stelle groß gebaut werden. Das Windrad am Langen Berg bei Dietersdorf soll erneuert werden. Mit einer Gesamthöhe von 180 m wird die Anlage mehr als doppelt so hoch sein wie bisher. Eine mündliche Verhandlung zur elektrizitätsrechtlichen Genehmigung hat bereits im März stattgefunden, bei der auch die Stadtgemeinde Hollabrunn teilgenommen hat. Informationen zu dem Projekt und eine Diskussion in den Gemeinderatsgremien hat es seitens des Bürgermeisters – wie in vielen anderen Fällen leider auch – bisher nicht gegeben.