Photovoltaikausbau zukunftsfähig gestalten
In den letzten zwei Jahren haben wir uns mehrmals für dringend umzusetzende Maßnahmen eingesetzt, um den Photovoltaik-Ausbau auch in Zukunft für alle als zukunftsfähige Stromerzeugung zu ermöglichen. Wir haben daher bereits vor 1 ½ Jahren entsprechende Anträge zur Verbesserung der Situation eingebracht – alle wurden damals jedoch abgelehnt.
Als eine der großen Herausforderung wird von uns die beschränkte Netzkapazität an bestehenden regionalen Umspannwerken gesehen. Durch die zukünftige Errichtung von großen Photovoltaikanlagen im Grünland sehen wir unter anderem das Problem, dass die technisch begrenzten Netzkapazitäten zur Gänze von diesen Großanlagen ausgenutzt werden. Wir gingen vor über einem Jahr davon aus, dass der Netzbetreiber die Kapazitäten für zukünftige Großanlagen reservieren wird und dadurch den Zugang für Kleinnutzer deutlich reduziert. Unser damals eingebrachter Antrag für eine Resolution an Land und Bund, um den Netzzugang und die entsprechende Netzkapazität für einen weiteren uneingeschränkten Photovoltaik-Ausbaus für die Haushalte und ein Recht der Bevölkerung auf Einspeisung des erzeugten Stroms aus der eigenen Photovoltaik-Anlage in das Stromnetz sicherzustellen, wurde jedoch von der ÖVP ohne Diskussion abgelehnt.
Mittlerweile hat sich unsere Einschätzung zu den Beschränkungen leider bestätigt und wie der Homepage des Netzbetreibers zu entnehmen ist, hat das Umspannwerk Hollabrunn bereits keine freien Kapazitäten mehr. Und daran wird sich in den nächsten 10 Jahren auch nichts ändern, bis ein neues Umspannwerk in Betrieb genommen werden kann.
Aus unserer Sicht muss jedoch das Recht der Bevölkerung auf eine Einspeisung des erzeugten Stroms aus der eigenen Photovoltaik-Anlage in das Stromnetz auch weiterhin sichergestellt sein. Gerade für die Wirtschaftspartei ÖVP sollte diese dringende Forderung wichtig sein, den jede Hausdachanlage stellt auch eine Wertschöpfung für die lokale Wirtschaft dar. Bei der Errichtung von Photovoltaik-Großanlagen durch Investoren ist der Beitrag der lokalen Wirtschaft aus unserer Sicht jedoch mehr als in Frage zu stellen.