Hollabrunns Europa-Gemeinderat zu Gast in der Europäischen Union
„Europa fängt in der Gemeinde an!“ – unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr für 25 Europa-GemeinderätInnen aus ganz Österreich in Zusammenarbeit des Bundeskanzleramtes mit der Vertretung der Europäischen Kommission und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich eine Brüssel-Reise statt.
Der Hollabrunner Europa-Gemeinderat Peter Tauschitz nutze die Gelegenheit um die EU-Institutionen in Brüssel kennenzulernen und sich mit deren Vertreterinnen und Vertretern auszutauschen. Vorträge zu aktuellen politischen Themen standen ebenso am Programm wie auch Gespräche mit EU-Kommissar Johannes Hahn, dem ersten Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Othmar Karas, weiteren Abgeordneten aus Österreich und der österreichischen Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler.
Eine interessante und aufschlussreiche Reise, die gezeigt hat, dass wir als Österreich stolz darauf sein können ein Teil der Europäischen Gemeinschaft zu sein und diese auch jeden Tag mitgestalten – sei es über unsere Abgeordneten im Europäischen Parlament oder über unsere Regierungsmitglieder im Rat der Europäischen Union. „Wo EU draufsteht ist auch Österreich drinnen“, auch wenn dies im nationalen politischen Alltag nicht immer so gesehen wird. Als Ansprechpartner in unserer Gemeinde lade ich dazu ein, die Europäischen Union mitzugestalten und in Hinblick auf die Europawahl am 09. Juni 2024 an der Weiterentwicklung Europas auch aktiv mitzuwirken.

Hollabrunns Europagemeinderat Peter Tauschitz mit Kanzleramtsministerin Karoline Edtstadler (Fotocredit Liste Scharinger)

Treffen mit Johannes Hahn, EU-Kommissar für Haushalt und Verwaltung (Fotocredit Liste Scharinger)

Austausch mit Othmar Karas, 1.Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments (Fotocredit Europäisches Parlament)

Teilnehmende Europa-GemeinderätInnen aus Niederösterreich, hier mit dem NÖ Landtagsabgeordneten Florian Krumböck und Mitarbeiterinnen des Verbindungsbüro Land Niederösterreich (Fotocredit: Verbindungsbüro Land Niederösterreich)