Bahnverkehr Hollabrunn-Wien – Note nicht genügend!

,

Unpünktliche Züge, Zugausfälle, ungeeignetes Wagenmaterial – das tägliche Leid der Fahrgäste auf der Nordwestbahnstrecke.
Um hier auf eine rasche Besserung zu drängen haben wir bereits im Juni 2022 einen Antrag für eine Resolution eingebracht. Ziel der Resolution war es, die Kapazitäten auf der Strecke Hollabrunn-Wien so weit zu erhöhen, dass die regelmäßige Notwendigkeit für Stehplätze und die teilweise Nicht-Mitnahme von Pendlerinnen in Zukunft ausbleibt – hierzu soll der Bund als Eigentümer der ÖBB ein Sonderbudget zur Verfügung stellen, die Verteilung des Pendlerverkehrs besser zu regeln, damit die regelmäßige Überfüllung nicht mehr notwendig ist und um in einem großen Gesamtkonzept der öffentlichen Nahverkehr im westlichen Weinviertel pendlerinnenfreundlich zu gestalten.
Unser Antrag wurde damals jedoch nicht beschlossen und festgelegt, dass Gespräche mit den betroffenen Bürgermeistern betreffend dieser Resolution geführt werden sollen. Im März 2023 wurde berichtet, dass die im Jahr 2020 beschlossenen Maßnahmen für ein besseres, moderneres Wagenmaterial, die Bahnsteigverlängerungen ab dem Jahr 2026 und ab 2032 ein teilweise selektiver zweigleisiger Ausbau umgesetzt werden. Eine Resolution seitens der Gemeinde für eine dringend notwendige rasche Verbesserung der Qualität wurde seitens der Hollabrunner Bürgermeisterpartei als nicht notwendig erachtet.
Zu unserer Freude sieht jetzt auch der Wullersdorfer Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Richard Hogl die Thematik dringlicher. Wie in einer Pressemitteilung vor Kurzem zu entnehmen war, wird angemerkt, dass das Land Niederösterreich entsprechende Qualität für die Zugsverbindungen bestellt hat – die Realität aber leider täglich das Gegenteil zeigt. Altes Wagenmaterial, Zugausfälle oder Verspätungen werden darin sogar als Betrug am Besteller gesehen und ÖBB und Ministerium zum raschen Handeln aufgefordert. Es bleibt zu hoffen, dass Hogls Parteikollegen im Hollabrunner Gemeinderat auch noch die Notwendigkeit erkennen, in dieser Sache aktiv eine rasche Verbesserung einzufordern.