Energieeinsparung bei Straßenbeleuchtung und Objektbeleuchtung!
Bereits vor zwei Jahren haben wir einen Antrag eingebracht, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn Maßnahmen zur Reduktion der Lichtverschmutzung in der Stadtgemeinde Hollabrunn umsetzt. Maßnahmen, die auch helfen den immer größer werdenden Energiebedarf der Stadtgemeinde Hollabrunn zu senken. Auch der von uns im Juni 2022 gestellte Antrag sofort Maßnahmen zur Energieeinsparung für die Straßenbeleuchtung z.B. durch Reduktion der Beleuchtungszeiten in den Sommermonaten oder Reduktion der Beleuchtungsdichte in weniger frequentierten Bereichen in den Nachtstunden und die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden, die über das Gemeindebudget finanziert wird (z.B. Reduktion der Beleuchtungszeiten in den Nachtstunden) umzusetzen wurde belächelt und abgelehnt. Bedauerlicherweise bewirken erst die jetzt rasant steigenden Energiepreise zu einem Umdenken in der Gemeindeverwaltung doch die Umsetzung ist aus unserer Sicht noch viel zu langsam. Ein nächtlicher Rundgang am 08.09.2022 um 03:00 Uhr durch die Stadt zeigte jedoch, dass beispielweise weiterhin die Fassade des Kindergartens in der Josef Weisleinstraße angestrahlt wird. Auch Parkplätze bei der Sporthalle und am Volksfestgelände oder Vitrinen, Anschlagtafeln und Werbetafeln erhellen die Nacht und verbrauchen ungebremst Strom. Ein Kuriosum stellt dabei die beleuchtete aber leere Vitrine beim Regionenshop dar – hier wird sogar nicht vorhandene Kunst angestrahlt. Wir haben dieses Einsparpotential bereits im August an die zuständigen Stellen gemeldet – es bleibt abzuwarten ob die Umsetzung ebenso lange auf sich warten lässt wie die Erkenntnis zur Reduktion der Straßenbeleuchtung.