Unsere Anträge zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.03.2022

, ,

Folgende Anträge wurden von uns zu den Themen Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.03.2022 eingebracht:

Hollabrunn – Koliskoplatz
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Umgestaltung der Einmündung der Winiwarterstraße in die Amtsgasse durch Ausbildung einer T-Kreuzung oder einer Kreisverkehr-Lösung und die Entsiegelung der freiwerdenden Verkehrsflächen prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt.

Über den Antrag wurde abgestimmt, da die jetzige Ausgestaltung der Kreuzung notwendig ist, damit die Busse ausreichend Platz zum Manövrieren haben wurde der Antrag abgelehnt.

 

Hollabrunn – Kreuzung Bahnstraße / Ernest Brosiggasse, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Umgestaltung des Gehsteiges im Bereich der Kreuzung Bahnstraße /Ernest Brosiggasse durch Vorziehung des Gehsteiges bis zur Fahrbahn prüft und diese Maßnahme zeitnah umsetzt.

Über den Antrag wurde nicht abgestimmt.

 

Hollabrunn – Kreuzung Waldweg / Im Weinberg
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Umgestaltung der Kreuzung Waldweg/Im Weinberg – Einmündung der Straße im Weinberg durch Ausbildung einer T-Kreuzung und die Entsiegelung der nicht mehr benötigten Verkehrsflächen prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Über den Antrag wurde abgestimmt, einer mittelfristigen Bearbeitung des Anliegens (Zeitrahmen 4-5 Jahre) wurde zugestimmt.

 

Hollabrunn – Wienerstraße – Mehrzweckstreifen Wiederherstellung Bodenmarkierung und Verlängerung

Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Bodenmarkierung des Mehrzweckstreifens in der Wienerstraße zwischen Senitzergasse und Steinfeldgasse erneuert und die Umsetzbarkeit für Verlängerung der beidseitigen Mehrzweckstreifen in der Wienerstraße bis zur Vohburggasse prüft.

Über den Antrag wurde nicht abgestimmt. Der Mehrzweckstreifen in der Wienerstraße soll nach Umgestaltung der Kreuzung Wienerstraße / Steinfeldgasse in der Wienerstraße weiter geführt werden.

 

Dietersdorf – Hauptstraße Abschrägung Randleiste
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Abschrägung der Randleiste im Straßenverlauf der Hauptstraße in Dietersdorf im Bereich der Engstelle prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Über den Antrag wurde abgestimmt und mit der Begründung, dass die Randleiste in jetziger Form zur Geschwindigkeitsreduktion
beiträgt, abgelehnt.

 

Photovoltaik – Freiflächenprojekte – Widmung  
Antrag, dass sich der Gemeinderat der Stadtgemeinde Hollabrunn zum Erhalt der wertvollen landwirtschaftlichen Nutzflächen, die in Österreich immer mehr verschwinden bekennt und in Hinsicht auf die Ausmaße an bereits versiegelten und für PV-Anlagen geeigneten Flächen (wie beispielweise Parkplätze oder Hallendächer) beschließt, Ansuchen zur Umwidmung von Glf-Flächen für die Aufstellung von Photovoltaikflächen nicht zu berücksichtigen.

Über den Antrag wurde abgestimmt und abgelehnt.