Melde-App für die Stadtgemeinde Hollabrunn
Bereits vor einem Jahr haben wir den Antrag gestellt, in Hollabrunn eine Info- und Service-App wie beispielweise „Gem2Go“ einzuführen. Ziel ist es, mit einer mobilen Bürgerservice-App eine sinnvolle und zeitgemäße Ergänzung des mobil verfügbaren Bürgerservice zu schaffen. Der Vorteil für die Bevölkerung liegt darin, Informationen in der Gemeinde schnell, bequem und mit einem Fingerzeig abrufen zu können. Derzeit werden von der Gemeindeverwaltung gemeinsam mit der Hollabrunn Marketing GmbH die Vor- und Nachteile der Produkte der unterschiedlichen Anbieter geprüft.
Die nun von der Stadtgemeinde eingeführte Melde-App erfüllt die Funktionen einer Info- und Service-App zu einem Teil und stellt aus unserer Sicht einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung dar. Meldungen aus der Bevölkerung zu defekten Straßenlaternen, Schlaglöcher oder andere Beschädigungen und Verunreinigungen können so direkt weiterverarbeitet und rasch behoben werden.
Wir gratulieren den SchülerInnen der HTL Hollabrunn und der Gemeindeverwaltung, die diese App gemeinsam entwickelt haben, zur gelungenen Umsetzung.
Wir freuen uns, dass diese App auch dafür genutzt werden kann, Schwachstellen im Geh- und Radwegenetz gemeinsam mit der Bevölkerung aufzuspüren. Auch wenn unser vor einigen Monaten gestellte Antrag für einen „Fußgänger-Check“ im Gemeindegebiet abgelehnt wurde, sehen wir durch den Einsatz der Melde-App die Chance möglichst viele Probleme und Schwachstellen erkennen und beheben zu können.