Ein Alltagsradwegenetz für Hollabrunn!
Vor einem Jahr brachte die Liste Scharinger einen Antrag für die Schaffung eines Alltagsradwegenetzes im gesamten Gemeindegebiet ein. Für uns muss diese Radinfrastruktur sicher und ganzjährig bei jeder Witterung nutzbar befahrbar und gut beschildert sein, um den Ansprüchen an ein zeitgemäßes Radwegenetz zu genügen. Dementsprechend haben wir auch einen Entwurf für die Radwegführung in der gesamten Gemeinde ausgearbeitet, der die erforderlichen Maßnahmen enthält.
Ein eigens gegründete überparteiliche Arbeitskreis beschäftigt sich mit diesen Themen und arbeitet seit einem Jahr an der Vorbereitung für die Umsetzung dieser Maßnahmen. Nachdem Hollabrunn seit 2021 auch Rad-Basisnetz-Gemeinde ist, werden die weiteren Planungen in den nächsten Monaten mit Unterstützung des Landes von einem Planungsbüro fachlich begleitet.
Für das Funktionieren des Radverkehrs im Alltag braucht es auch genügend Abstellmöglichkeiten und Servicepunkte– hier haben wir ebenfalls Anträge eingebracht, die mittlerweile auch schon teilweise umgesetzt sind. Besonders stolz sind wir auf die Errichtung der 2 Radservicestationen am Hollabrunner Bahnhofsplatz und beim Studentenheim. Wir bedanken uns beim zuständigen Stadtrat für die unkomplizierte Umsetzung, so Wagner.
Um auch alle bereits bekannten Problemstellen für Rad- und Fußgänger im Gemeindegebiet beseitigen zu können, haben wir zu einem Verkehrscheck aufgerufen. Wir bedanken uns für die zahlreichen konstruktiven Rückmeldungen, die uns seitdem gemeldet wurden. Ein Vorschlag für eine alternative Radwegführung, ein vergessenes Verkehrsschild – wir bringen diese Punkte in die zuständigen Gremien zur weiteren Beratung ein, um zeitnahe und dauerhaften Maßnahmen zur Beseitigung der Hindernisse zu ermögliche, berichtet Wagner und ruft weiter dazu auf, erkannte Mängel oder Anregungen an die Liste Scharinger zu senden.