Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.09.2021

, ,

Folgende Anträge wurden von uns in die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 07.09.2021 eingebracht:

Hollabrunn – Aumühlgasse, Schutzweg und Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Errichtung eines Gehsteiges in der Aumühlgasse von der Kreuzung Josef Weisleinstraße Richtung Westen und die Markierung von Schutzwegen in der Kreuzung (Kreisverkehr) prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden umgesetzt, wenn die notwendigen Voraussetzungen dazu gegeben sind.

Hollabrunn – Vohburggasse, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Errichtung / Befestigung von Gehsteigen in der Vohburggasse im Bereich der Straße der Sudentendeutschen prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden umgesetzt, wenn die derzeit laufenden Einbautenverlegungen und die Errichtung einer Wohnhausanlage abgeschlossen sind.

Hollabrunn – Ernest Brosiggasse, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit eines Gehsteiges in der Ernest Brosiggasse im Bereich des Fetter Baumarktes prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen ist nicht umsetzbar, da es sich in diesem Bereich um Privatgrund handelt.

Aspersdorf – Rossau, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Errichtung eines Gehsteiges in der Rossau im Ortsgebiet von Aspersdorf prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden nicht umgesetzt, da aufgrund der geringen Fahrzeugfrequenz die Errichtung eines Gehsteiges nicht erforderlich ist. Für Anrainer besteht die Möglichkeit, eine staubfrei befestigte Fläche zu errichten, die Stadtgemeinde Hollabrunn übernimmt dazu die Kosten in Höhe bis € 20,-/m².

Breitenwaida – Wienerstraße/Bahnstraße, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Errichtung eines beidseitigen Gehsteiges im Bereich der Eisenbahnkreuzung und die Umgestaltung des Kreuzungsbereiches im Bereich Hagenweg / Parkplatz prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden umgesetzt, wenn die notwendigen Voraussetzungen dazu gegeben sind.

Breitenwaida – Tullnerstraße, Gehsteig 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit für die Errichtung eines Gehsteiges im Bereich der Tullnerstraße (Breitenwaida / Kleedorf) prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden umgesetzt, wenn die notwendigen Voraussetzungen (Abschluss der Bebauung der angrenzenden Bauplätze) dazu gegeben sind.

Hollabrunn – Gschmeidlerstraße/Gerichtsberggasse/Znaimerstraße, Radroutenführung 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit einer geänderten Wegführung der Radrouten im Bereich der Gschmeidlerstraße/Gerichtsberggasse/Znaimerstraße prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen wird im Zuge der Erstellung des überörtlichen Radwegenetzes untersucht.

Hollabrunn – Znaimerstraße, Mehrzweckstreifen 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Umsetzbarkeit von Mehrzweckstreifen in der Znaimerstraße von der Kreuzung Mühlenring bis zur Kreuzung Gewerbering prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen wird im Zuge der Erstellung des überörtlichen Radwegenetzes untersucht.

Hollabrunn – Sparkassegasse, Radroutenführung 
Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die die Richtigkeit der Beschilderung für das Radfahren in der Sparkassegasse und am Hauptplatz (Fahren gegen die Einbahn bzw. in der Fußgängerzone) prüft und diese Maßnahmen zeitnah umsetzt.

Die Maßnahmen werden umgesetzt.

Schaffung der Aktion „Gelbes Band“ im Gemeindegebiet von Hollabrunn

Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn die Aktion „Gelbes Band“ für alle an der Teilnahme Interessierten einführt, mit den gemeindeeigenen Obstbäumen daran teilnimmt und diese Aktion bewirbt.

Mit der Aktion „Gelbes Band“ werden jene Obstbäume mit einem „Mascherl“ vom Eigentümer markiert, bei denen gewünscht und gestattet ist, dass das Obst von der Öffentlichkeit geerntet werden kann.

Für die Planung der Umsetzung wird durch die Liste Scharinger ein Konzept erstellt.

Naturpark Hollabrunner Wald

Antrag, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn ein Konzept für die Umsetzung eines Naturparks Hollabrunner Wald in Abstimmung mit den zuständigen Stellen der Landesverwaltung als Entscheidungsgrundlage für die Errichtung eines Naturparks erstellt.

Die Behandlung des Punkte wurde auf das Jahr 2022 verschoben.