Radverkehr in Hollabrunn alltagstauglich gestalten
Vor einem Jahr haben wir einen Antrag für die Schaffung eines Alltagsradwegenetzes im gesamten Gemeindegebiet eingebracht. Seitdem arbeitet ein eigens geschaffener Arbeitskreis daran, die Voraussetzungen für alltagstaugliches Radwegenetz zu schaffen.Um auch alle bereits bekannten Problemstellen für Rad- und Fußgänger im Gemeindegebiet beseitigen zu können, haben wir im Mai zu einem Verkehrscheck aufgerufen. Wir bedanken uns für die zahlreichen konstruktiven Rückmeldungen, die uns seitdem gemeldet wurden. Ein Vorschlag für eine alternative Radwegführung, ein fehlender Gehsteig, ein vergessenes Verkehrsschild – wir bringen diese Punkte in die zuständigen Gremien zur weiteren Beratung ein, um zeitnahe und dauerhaften Maßnahmen zur Beseitigung der Hindernisse zu ermögliche und rufen weiter dazu auf, erkannte Mängel oder Anregungen an uns zu senden.
Unseren Fokus werden wir in den kommenden Wochen auch auf die Notwendigkeit von zusätzlichen zeitgemäßen Fahrradabstellplätzen legen und erheben, wo diesbezüglich noch Optimierungsbedarf besteht.
Neben der notwendigen Infrastruktur sind jedoch auch Voraussetzungen für die Verknüpfung des Radverkehrs mit dem öffentlichen Verkehr eine wichtige Stellschraube für das Funktionieren der sanften Mobilität. Hier machen wir auf die derzeit laufende Umfrage des Verkehrsclub Österreich aufmerksam und regen alle Interessierten dazu an, an dieser Aktion teilzunehmen. Unter map.vcoe.at kann die Erreichbarkeit der Bahnhöfe mit dem Fahrrad und die Anzahl und Qualität der Fahrradabstellplätze bei Bahnhöfen bewertet werden.