Ein Reitwegenetz für Hollabrunn
Allein im Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Hollabrunn befinden sich derzeit 5 Reitstallbetriebe, die Anzahl der eingestellten Pferde ist noch viel höher und auch in den umliegenden Gemeinden ist das ähnlich. Gleichzeitig bieten die Topografie in unserer Region und das bestehende Güterwegenetz gute Voraussetzungen den Reitsport auszuüben. Was aus unserer Sicht fehlt ist aber ein über die Gemeindegrenzen hinausgehendes überregionales beschildertes Reitwegenetz. Gespräche mit dem NÖ Pferdesportverband haben gezeigt, dass es hier auch großes Interesse gibt, im Weinviertel ein derartiges Projekt umzusetzen.
Um die Chance für unsere Gemeinde zu nutzen und die Stadtgemeinde Hollabrunn als Ziel für den Reitsport über die Gemeindegrenzen hinweg zu positionieren, haben wir als Liste Scharinger im letzten Jahr einen Antrag für die Erstellung und Beschilderung eines Reitwegenetzes eingebracht. Aus unserer Sicht ein mit relativ wenig finanziellem Aufwand umzusetzenden Projekt, das aber gleichzeitig einen großen Mehrwert für die Gemeinde erzeugen kann. Der Antrag wurde angenommen und es werden derzeit die Möglichkeiten für ein derartiges Projekt erhoben und erste Gespräche geführt.
Wie so ein Reitwegenetz aussehen könnte, zeigt der Blick in das Waldviertel. Mit dem Pferdeparadies Waldviertler Hochland, der Reitregion Nordwald und Wanderreitregion Kampseen & Gföhlerwald wurde insgesamt drei Reitregionen in den letzten Jahren geschaffen und ermöglichen eine fast grenzenlose Ausübung des Reitsports. Wir werden jedenfalls weiter an diesem Thema dranbleiben.