Eine Bankettfräse die kein Bankett fräst!
Die Stadtgemeinde Hollabrunn unterhält eine Vielzahl an Güterwegen in die jedes Jahr zigtausende Euros für die Erhaltung investiert werden. Der laufenden Pflege dieser Infrastruktur kommt dabei besondere Bedeutung zu, denn insbesondere eine funktionierende
Entwässerung beeinflusst wesentlich die Lebensdauer der Fahrbahnoberfläche und hilft Überschwemmungen der Siedlungen bei Starkregenereignissen zu verhindern. In der Vergangenheit wurde daher jedes Jahr ein Unternehmen damit beauftragt, die Bankette der Güterwege mit einem Grader zu begradigen, um eine Entwässerung in die angrenzenden Flächen zu ermöglichen. Finanziert wurden diese Arbeiten über die Katastrophenschutzmittel des Landes, die jährlich an die Gemeinde ausgezahlt wurden. In den letzten Jahren werden diese Arbeiten, aus für uns unbekannten Gründen, nicht mehr durchgeführt und manche Güterwege gleichen durch die seitlichen Erdwälle bei Unwettern mehr einem Kanal als einem Weg. Im Jahr 2020 wurde durch den Bauhof Hollabrunn eine Bankettfräse um € 20.000,- angekauft, um diese Tätigkeiten selbstständig durchführen zu können. Die Bankettfräse ist ein Anbaugerät für den Kommunaltraktor des Bauhofs, das von zwei Mitarbeitern bedient werden muss – ob hier eine Kosten-Nutzen-Rechnung als Vergleich zu einer Beauftragung eines Unternehmens mit diesen Arbeiten durchgeführt wurde, ist uns nicht bekannt. Nach einer Pressemeldung im Juli 2020 über die Inbetriebnahme war von dem Gerät nichts mehr zu sehen. Mit großem Erstaunen konnten wir jetzt die Maschine in der Katastralgemeinde Breitenwaida erstmals im Einsatz sehen – das Ergebnis ist aber mehr als enttäuschend. Ob es an der Maschine selbst oder an der Bedienung liegt, kann von uns nicht beurteilt werden, die Bankette wurden jedenfalls nicht brauchbar bearbeitet. Und auf dem asphaltierten Weg liegt jetzt mehr Erde als nach Erntearbeiten. Wir stellen uns die Frage, ob die Arbeiten vielleicht auch deshalb gemacht wurden, um die Funktion des neu errichteten Schlammfangbeckens, das in Breitenwaida heuer unter großer Kritik errichtet wurde, zu testen.