Mehr Platz für Frauen im Hollabrunner Stadtbild

PRESSE_20200625_Verkehrsflächenbenennungen

Gleichstellung im Alltag – dazu zählt für uns auch, wie dies im öffentlichen Raum sichtbar ist. In der vergangenen
Gemeinderatssitzung haben wir daher einen Antrag für mehr Platz für Frauen im Hollabrunner Stadtbild bei der zukünftigen Benennung von Verkehrsflächen eingebracht.Unsere Recherche hat ergeben, dass ein Großteil der Verkehrsflächen in der Gemeinde Hollabrunn den Namen von Persönlichkeiten trägt aber nur ein kleiner Bruchteil davon nach Frauen benannt ist.
Beispielweise sind in der Stadt Hollabrunn von mehr als 170 Verkehrsflächen mehr als 90 nach Personen benannt. Lediglich 4 davon tragen den Namen von weiblichen Persönlichkeiten, wie die Emmy-Stradalstraße – benannt nach der Nationalrätin Emmy Stradal, die die Interessen der Stadt bei der Erwerbung des ehemaligen Flüchtlingslagers (heute Gartenstadt) unterstützte. Dieses Ungleichgewicht ist historisch gewachsen, Ziel der Gemeinde muss es aber im Sinne einer gendergerechten Stadtplanung sein, dieses bestehende Ungleichgewicht in Zukunft auszugleichen. Unser Antrag wurde einstimmig beschlossen und hat zum Ziel, bei der zukünftigen Benennung von Verkehrsflächen weiblichen Persönlichkeiten den Vorrang zu geben.
Die Geschichte unserer Gemeinde spiegelt sich oftmals auch in den Namen der Verkehrsflächen wieder. Um diese Geschichte für alle sichtbar und zugänglich zu machen, wurde mit dem Antrag weiters beschlossen, dass eine Übersicht über alle Verkehrsflächenbezeichnungen in der Gemeinde und ihrer Herkunft erstellt und diese auf der
Gemeindehomepage veröffentlicht wird.