Glasfaserausbau jetzt umsetzen
Die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig eine moderne Kommunikationsinfrastruktur beispielweise für Unternehmensansiedlungen aber auch das Arbeiten von zuhause ist. Eine Schwachstelle für ein reibungsloses Arbeiten ist aber die Übertragungsleistung der vorhandenen Internetverbindung. In diesem Punkt setzen wir daher auf einen zeitnahen Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in unserer Gemeinde. Während Leerverrohrungen bereits seit Jahren laufend verlegt werden und bei neuen Straßeninfrastrukturen verpflichtend eingelegt werden müssen, ist die tatsächliche Nutzung der Glasfaserinfrastruktur aber noch nicht in Sicht.
Um den Glasfaserausbau zu beschleunigen, werden wir daher einen zukünftig einen entsprechenden Antrag einbringen. Ziel des Antrag ist es, dass die Stadtgemeinde Hollabrunn mit der Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) Gespräche zum Glasfaserausbau im Gemeindegebiet aufnimmt. Diese Gesellschaft organisiert den Glasfaserausbau in Niederösterreich und unterstützt Gemeinden dabei, die für einen Ausbau notwendige Erreichung einer Interessentenquote von 40 Prozent zu erreichen.
Der Blick in Gemeinden rund um Hollabrunn wie beispielweise Heldenberg oder Sierndorf zeigt, dass in diesem Punkt die Gemeinde aktiv werden muss, um den Ausbau zu beschleunigen.