Ein starkes Team für die Stadtgemeinde Hollabrunn ist angelobt

20200226_Liste Scharinger

Als Liste Scharinger sind wir die Vertreter einer parteifreien Gemeindepolitik in der Stadtgemeinde Hollabrunn. Seit 26.02.2020 stehen wir für Ihre Anliegen zur Verfügung, um diese in den Stadt- und Gemeinderat einzubringen.

Andreas Fischer setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung unserer Gemeinde ein, die auch für unsere Kinder lebenswert und leistbar sein soll. Breitbandausbau und die Schaffung eines Teleworking-Centers sind zwei unsere Ziele für den Wirtschaftsstandort Hollabrunn.

Daniela Lichtenecker setzt sich für die Anliegen von Familien und Kinder ein. Die Modernisierung und der Ausbau des Angebots an Spielplätzen und Erholungsflächen ist dabei ebenso wichtig wie beispielweise jederzeit öffentlich zugängliche Defibrillatoren. Ein Generationenwald mit einem neu gepflanzten Baum für jedes neu geborene Kind und die Schaffung eines Naturparks sind nur zwei unserer Ideen für unsere Gemeinde.

Wolfgang Scharinger hat als unser Stadtrat auch die längste Erfahrung im Hollabrunner Gemeinderat und setzt sich wie in der Vergangenheit für den Vorrang für Hollabrunner Betriebe bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen ein. Unser Ziel ist die zeitnahe Umsetzung von Visionen, die Hollabrunn schon lange hat – wie z.B. ein Bezirkshallenbad oder ein Kino.

Peter Tauschitz setzt sich für einen zweckmäßigen und sparsamen Umgang mit unserem Gemeindebudget ein wie z.B. eine nachvollziehbare transparente Vergabe von Gemeindeförderungen. Unsere Ziele sind beispielweise e-governance für alle Amtswege und die Verbesserung der Information in und über unsere Gemeinde. In der Funktion als Europagemeinderat ist das Ziel die EU greifbar in unsere Gemeinde bringen und keine Fragen über die EU offen zu lassen.

Bernhard Wagner setzt sich für die Umsetzung des Verkehrskonzepts mit einem zeitgemäßen Alltagsradwegenetz und den Ausbau des Anrufsammeltaxis ein. Die Errichtung der Hollabrunner Nordumfahrung ist dabei ein wichtiger Baustein zur endgültigen Entlastung von Hollabrunn vom Schwerverkehr.

Und auch unsere Ideen für den Klimaschutz werden wir thematisieren – wie z.B. begrünte Dächer auf Buswartehäuschen oder eine Vorgabe, bei Gewerbebetrieben zukünftig Parkplätze ausschließlich unter oder auf dem Bauwerk zu errichten, um den Grundverbrauch einzuschränken. Ein klares Nein gibt es hingegen zur Waldviertelautobahn – hier werden wir uns für eine Verhinderung des Projekts einsetzen.